Anfangs wundert sich Peppi nur, als sie feststellt, dass ihre Oma immer kleiner wird. Oma benötigt beim Wäscheaufhängen einen Schemel und kann die Einkaufstasche nicht mehr tragen. Die Kegelschuhe rutschen ihr von den Füßen und in der Eisdiele muss sie auf einem Kissen sitzen, um auf den Tisch sehen zu können. Schließlich kann Peppi ihre Oma kaum mehr verstehen, so zart ist sie geworden. »Phissmosmmnhhnm …« ist alles, was Peppi noch hören kann. Also krabbelt Oma einfach in Peppis Ohr. Nun endlich kann Peppi wieder alles verstehen, was Oma ihr zuflüstert, und sie weiß, dass Oma für immer bei ihr ist.
Inka Pabst hat eine kleine Geschichte über das Abschiednehmen geschrieben, die ans Herz geht und die man unbedingt weitererzählen möchte.
ALS OMA IMMER KLEINER WURDE wurde ins Persische und Südkoreanische übersetzt.
http://www.tulipan-verlag.de/Buecher/Als-Oma-immer-kleiner-wurde.html
»Inka Pabst geht behutsam mit den Themen Abschied, Tod und Trauer um. Mehrdad Zaeri lässt sich in seinen feinen Bleistiftillustrationen ganz auf die Stärke der Textvorlage, den Symbolcharakter der Geschichte, ein. Auf diese Weise bringen seine reduzierten, melancholischen Zeichnungen den poetischen Klang der Worte wunderbar zur Geltung.«
Neue Züricher Zeitung, Januar 2018
»Ganz nah. Ganz großartig.«
Eselsohr, Dezember 2017
»Es ist nicht das erste Mal, dass ein Kinderbuch das Thema Altern und Sterben aufgreift, aber einmalig ist die Art und Weise, wie Inka Pabst ihre Ich-Erzählerin Peppi den Alterungsprozess beobachten und schließlich mit ihren Erinnerungen die Lücke, durch Omas unausgesprochenen Tod schließen lässt. «
Die Rheinpfalz, Dezember 2017
»…es ist weder niedlich noch angestrengt laut. … was bleibt ist sanfte Heiterkeit.«
Sankt Galler Tagblatt, September 2017
»Inka Pabst hat eine kleine Geschichte über das Abschiednehmen geschrieben, die ans Herz geht und die man unbedingt weitererzählen möchte.«
Neue Osnabrücker Zeitung, November 2017
»Poetische Geschichte über den Tod, einfühlsam illustriert.«
Himbeer München, August 2017
»Gefühlvolle Geschichte ab fünf Jahren, die zeigt, dass geliebte Menschen im Herzen weiterleben.«
Neue Presse, September 2017
»Einfühlsam erzählt und zauberhaft bebildert nähert sich dieses Buch ganz ohne Schwermut den Themen Tod und Abschied.«
Märkische Oderzeitung, September 2017
»Ein Buch, das zu Tränen rührt.«
Ludwigsburger Wochenblatt, September 2017